Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:

Liebe Besucher,

das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)

Alles Gute!
Die Lillen

Joanna van Reen

Baronesse af Hasselmond

  • »Joanna van Reen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 851

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Baroness

  • Nachricht senden

621

Dienstag, 2. Oktober 2012, 17:54

Mal so zwischendurch gefragt: kennt sich jemand mit Beamern aus?

622

Dienstag, 2. Oktober 2012, 17:59

Kommt drauf an. Schon an- und ausschalten probiert? ;)

Joanna van Reen

Baronesse af Hasselmond

  • »Joanna van Reen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 851

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Baroness

  • Nachricht senden

623

Dienstag, 2. Oktober 2012, 18:04

Ne, zum neu Kaufen mein ich. ;)

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

624

Dienstag, 2. Oktober 2012, 18:27

Das Problem bei Beamen kennt man :D.

Antoine de Charbon-Ledoux

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 1 597

Wohnort: Flake

Beruf: Adeliger, Unternehmer

  • Nachricht senden

625

Dienstag, 2. Oktober 2012, 20:19

Boah ihr seid gemein ich will auch Lebkuchen :D
Vizegraf von Mérignac
Onkel von Roi Louis II.

Inhaber von Ledoux Mode
Multi-Milliardär

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

626

Dienstag, 2. Oktober 2012, 20:24

Mein Lebkuchen enthält sogar Schokolade :P.

Handlung

Gedanken: So habe ich mich gestern auch -ohne Lebkuchen- gefühlt ;( .


Viktor af Sundstrom

Hertug af Norrby

Beiträge: 1 421

Wohnort: Skanderborg

Beruf: Bankier

  • Nachricht senden

627

Dienstag, 2. Oktober 2012, 23:33

Lebkuchen im Oktober. Kulturbanausen..

Und zum Thema Beamen weiß Herr Lesch mehr zu sagen.

628

Dienstag, 2. Oktober 2012, 23:37

Die vergessen beim Beamen immer, dass man zerstört wird und eine Kopie weiterleben würde, wenn es funktionieren würde..

629

Dienstag, 2. Oktober 2012, 23:37

Lebkuchen....bah!

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

630

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 17:24

Lebkuchen im Oktober. Kulturbanausen..

Und zum Thema Beamen weiß Herr Lesch mehr zu sagen.

Neidisch :P ?



Die vergessen beim Beamen immer, dass man zerstört wird und eine Kopie weiterleben würde, wenn es funktionieren würde..

Demnach würde eine Welt in der sich jeder beamen lassen kann und durch Kopien ersetzt wird ja den Untergang der Menschheit bedeuten ?

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

631

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 17:25

Die vergessen beim Beamen immer, dass man zerstört wird und eine Kopie weiterleben würde, wenn es funktionieren würde..

Lebkuchen....bah!

Jetzt bekomme ich wieder Lust darauf, Lebkuchen ich komme :flag: !

632

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 17:51


Demnach würde eine Welt in der sich jeder beamen lassen kann und durch Kopien ersetzt wird ja den Untergang der Menschheit bedeuten ?

Nein, es würde niemand merken. Die Kopien sind ja quasi molekülperfekt. Die wissen nichtmal selbst dass sie nur eine Kopie sind...

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

633

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 18:15

Ja doch wenn man es bereits "weiß" ehe man damit beginnt ?

634

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:23

Damit ändert sich aber nichts an der Bevölkerung. Die die es glauben werden es nicht machen und die die es nicht glauben, werden dann durch Kopien ersetzt. Der Gesamtbestand und die Gesinnung bleibt gleich, das ergibt keinen Untergang.

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

635

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:33

Mit Untergang habe ich natürlich übertrieben, damit will ich sagen dass die gesamte Menschheit demnach vermutlich nur noch aus Klons bestehen würde also gar keine echte Menschheit mehr wäre.

636

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:46

Da es Kopien wären wäre es immer noch echte Menschheit. Oder was fehlt dir daran?

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

637

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:58

Ist es denn nicht fraglich ob sie noch echte Menschen wären, also ob man Klone per Definition als solche bezeichnen kann ?

638

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 22:00

Warum denn nicht? Wie gesagt, was fehlt dir denn daran?

Haakon Mandragon

Registrierte Benutzer

Beiträge: 731

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Gutsbesitzer und Winzer

  • Nachricht senden

639

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 22:09

Es fehlt mir an nichts doch ich weiß eben nicht ob Klone als Lebewesen bezeichnet werden können auch wenn es plausibel klänge.

640

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 22:12

Warum sollten sie es nicht? Wenn es eine perfekte Kopie ist und keiner weiß dass es ein Klon ist, da man es ja nicht beweisen kann..., dann gibt es keinen Unterschied zum Original, wie sollte man sie auseinanderhalten, selbst wenn man wollte?